iPadOS 26: neuer Schwung für die App-Entwicklung auf dem Tablet
Ein System für berufliche, schulische und kreative Nutzung
iPadOS hat sich von iOS gelöst, um gezielt Produktivität, Lernen und Kreativität zu unterstützen. Mit iPadOS 26 geht Apple noch weiter: Das neue Liquid-Glass-Design bringt Konsistenz und Dynamik ins gesamte Betriebssystem, während ein überarbeitetes Fenstersystem deutlich mehr Kontrolle und Flexibilität bietet und die Nutzung näher an die eines Macs rückt.
Liquid Glass: ein lebendiges, immersives Design
Was ist das?
Liquid Glass modernisiert die Benutzeroberfläche grundlegend: transparente und dynamische Elemente, Echtzeit-Reflexionen und -Brechungen von Inhalten, aktualisierte App-Icons (hell/dunkel, farbige Varianten oder „klare“ Darstellung) sowie ein Sperrbildschirm mit 3D-Effekt und einer Uhr, die sich an das Hintergrundbild anpasst. Ergebnis: ein „lebendigeres“, konsistentes Interface.
Was bedeutet das für Ihre Apps?
- Materialien und Transparenz. Setzen Sie auf Glas-Effekte, achten Sie auf Kontraste und klare visuelle Hierarchien.
- Icons & Themes. Bieten Sie Varianten (hell/dunkel, Farbversionen) an und prüfen Sie die Lesbarkeit auf reichhaltigen Hintergründen.
- Mikro-Interaktionen. Schlankere, elegantere Bedienelemente laden dazu ein, Toolbars und Zustände der Benutzeroberfläche zu vereinfachen.
Mehr dazu auf der Website von Apple.
Multiwindow: eine deutlich „Mac-ähnlichere“ Erfahrung
Was ist das?
iPadOS 26 bringt ein neu konzipiertes Fenstersystem:
- Mehr Fenster, die sich flexibel öffnen, verschieben und in der Grösse anpassen lassen.
- Einfaches „Tiling“ nach links/rechts; der Bildschirm kann nun auch in Drittel oder Viertel geteilt werden.
- Neue Fenstersteuerungen wie auf dem Mac (schliessen, minimieren, Vollbild, Schnell-Layouts).
- „Exposé“ zum Anzeigen aller Fenster und schnellen Wechsel.
- Menüleiste per Geste von oben einblendbar, um App-Befehle sofort zu finden.

Kredit : Apple.com.
Was bedeutet das für Ihre Apps?
- Robuste Multiwindow-Unterstützung. Bildschirme so gestalten, dass sie in mehreren Instanzen und Grössen funktionieren; Zustände pro Fenster verwalten (Dokumente, Ansichten, Modals).
- Adaptive Layouts. Flex- oder Grid-Layouts nutzen, die auch in Drittel-/Viertel-Aufteilungen lesbar bleiben.
- Ergonomie für Tastatur/Maus/Trackpad. Shortcuts und Fokus-Zustände optimieren – das iPad nähert sich einem Desktop-Workflow.
Klarere Navigation. Mit Exposé + Menüleiste die Tiefe der In-App-Menüs reduzieren und Schlüsselaktionen in der Menüleiste hervorheben.
Und ausserdem: Produktivität im Alltag
Zusätzlich bringt iPadOS 26:
- Ordner im Dock
- eine Vorschau-App zum zentralen Bearbeiten/Annotieren von PDFs (inkl. Apple Pencil)
- und Hintergrundaufgaben, die während grosser Exporte oder Downloads weiterlaufen.
Gerade im professionellen und pädagogischen Umfeld sehr nützlich.
Warum das für Unternehmen in der Schweiz entscheidend ist
- Differenzierendes Design. Liquid Glass setzt einen neuen Standard für Ästhetik und Klarheit – ideal für Premium-B2B/B2C-Apps.
- Desktop-ähnliche Produktivität. Das Multiwindow von iPadOS 26 macht das iPad zum echten Arbeitsplatz – perfekt für Business-Tools, Ausbildung und kreative Anwendungen.
Mehr dazu auf der Website von Apple.
In Zürich und in der ganzen Schweiz ermöglichen diese Fortschritte leistungsfähigere, intuitivere Tablet-Apps, die sich nahtlos in die Workflows der Teams einfügen.
So bereiten Sie Ihr iPadOS-26-Projekt vor
- Anwendungsfälle definieren (Bildung, Vertrieb, Aussendienst, Kreation).
- Interface-Architektur festlegen (Multiwindow, Zustände, Session-Speicherung).
- Adaptive Layouts gestalten (Drittel/Viertel, Hoch-/Querformat).
- Visuelles Thema ausarbeiten (Materialien, Kontraste, Icons).
- Realistische Tests durchführen (Tastatur/Trackpad, Apple Pencil, AR).
Unterstützung durch Tomato
Benötigen Sie Begleitung ? Swiss Tomato konzipiert und entwickelt iPad-Apps, die für iPadOS 26 optimiert sind – vom UX/UI-Design bis zum Rollout – mit lokalen Teams in Zürich und Genf.