Mobilgeräte vs. traditionelle Online-Plattformen
Die Welt ist im Wandel und Online-Plattformen müssen sich mit ihr wandeln. Es steht fest, dass die Kommunikation mit Kunden immer komplizierter wird. Vor einigen Jahren gab es nur wenige Berührungspunkte für Marken, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Heute gibt es aufgrund neuer Technologien und Veränderungen im Konsumprozess eine grosse Anzahl davon.
Die Grenzen zwischen der physischen und der Online-Welt verschwimmen zusehends. Heute können wir fast alles online kaufen. Unternehmen versuchen daher, nicht nur in Geschäften, sondern auch auf ihren Websites eine hervorragende Customer Journey oder Kundenreise zu bieten.
Websites sollten nicht nur für Desktop-Computer optimiert werden, sondern auch für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, die als Online-Plattformen immer wichtiger werden.
Online-Plattformen : Customer Journey auf mobilen Geräten
Der wichtigste Beschleuniger für Veränderungen ist die rapide Entwicklung der Technologie. Denken Sie nur daran, wie Internet und Smartphones unser Leben verändert haben. Heute nutzen wir unser Smartphone nicht nur zum Telefonieren und Senden von Textnachrichten, sondern suchen auch nach Informationen, hören Musik, halten Kontakt zu Freunden, teilen unsere wichtigen (oder weniger wichtigen) Momente mit anderen etc. Die uns umgebenden Geräte und Medienkonsumgewohnheiten haben sich ständig verändert und werden das auch weiterhin tun.
Der Online-Kaufprozess läuft nicht mehr linear ab. Die Customer Journey ist das Herzstück der digitalen Transformation der physischen Welt. Sie erzählt die Geschichte der Erfahrung eines Kunden davon, wie er mit einem Unternehmen interagiert und sich mit ihm trifft. Die Vorteile einer ordnungsgemässen Customer-Journey-Zuordnung liegen in der Verbesserung der Kundenbindung, der Zufriedenheit und der langfristigen Loyalität. In diesem Prozess ist die Optimierung mobiler Geräte ein entscheidender Schritt, um potenzielle Kunden, die die Website über mobile Plattformen besuchen, nicht zu verlieren.
Mobilgeräte sind schon jetzt eine wichtige Plattform für digitale Inhalte und Kommunikation. Die zunehmende Anzahl von Smartphones mit grossen Bildschirmen verbessert das Kundenerlebnis. Inzwischen optimieren immer mehr Einzelhändler ihre Websites für das mobile Einkaufen oder Shopping, wie wir heute nicht von ungefähr oft sagen. Die neue Struktur der Websites muss an die veränderten Gewohnheiten des Medienkonsums angepasst sein, um die Anforderung des sofortigen Zugriffs auf Informationen zu erfüllen. Im Verbund machen diese Entwicklungen das Smartphone zu einer Plattform, die den gesamten Einkaufsweg von der Produktsuche und -entdeckung bis hin zu Vergleichen, Empfehlungen und Zahlungen unterstützen kann.
Die Fähigkeit, den Standort eines Benutzers zu identifizieren und gezielte, zeitnahe, kontextbezogene Informationen, Werbe- und Marketingbotschaften zu übermitteln, ist ein starkes und überzeugendes Unterfangen. Zudem bietet der Echtzeitaspekt der Standortanalyse einen anpassungsfähigeren Marketingansatz. Er ermöglicht Einzelhändlern, ihr Marketing und Engagement in Echtzeit zu ändern, um den Bedürfnissen eines einzelnen Verbrauchers gerecht zu werden. Mobile wird bald der dominierende Kanal für Treueprogramme und Rewards, Belohnungen, sein. Mobile-fähige Treueprogramme können ein Mass an Interaktivität und Engagement bieten, das herkömmliche Programme nicht erreichen können. Mobile Kanäle können, vor allem, wenn sie standortfähig sind, Belohnungen in Echtzeit bereitstellen.
Innovationen
Innerhalb dieses Themas sollten wir uns auch mit 3 äusserst wichtigen technologischen Innovationen auseinandersetzen, die unsere Online-Kommunikation grundsätzlich verändern:
- Das IoT (Internet of Things, Internet der Dinge)
- Augmented Reality (Augmentierte oder. Erweiterte Realität)
- Wearables (tragbare Geräte, z. B. Smartwatches
Erstellen von für mobile Geräte spezialisierten Inhalten
Jüngere Generationen erreicht man am ehesten über mobile Geräte. Mobile-first wurde zu der neuen Denkweise, um die Marketingleute nicht herumkommen.
Marketingfachleute müssen die mobilen Gewohnheiten dieser Generationen verstehen. Es ist kritisch, zu wissen, wo, wann und wie sie ihre Geräte nutzen. Das Internet hält viele Recherchen zu diesem Thema bereit, aber Vermarkter können z. B. eine Webdesign Agentur beauftragen, um spezifischere und nützlichere Informationen zu erhalten.
Es ist immens wichtig, dass Inhalte auf jeder mobilen Plattform und jedem mobilen Gerät verfügbar sind. Der Content muss gemäss den Anforderungen der mobilen Plattform gestaltet sein, auf der er angesehen wird. Es muss auf allen Online-Plattformen und 24/7 zugänglich sein.
Das Design muss einfach sein, da Komplexität die Möglichkeit des Kundenverlusts erhöht. Jugendliche sehen sich eher visuelle Inhalte an, anstatt einen langen Artikel zu lesen. Daher sollten Vermarkter unnötig lange Sätze und Texte vermeiden und Bilder und Videos nutzen, die von den Kunden einfacher zu konsumieren sind und weniger Scrollen erfordern.
Jugendliche konsumieren Content, Inhalte, heute überwiegend unterwegs und bei gleichzeitigem Multitasking. Das führt zu einer kürzeren Zeit, in der Vermarkter sie erreichen und für ihre Marke gewinnen können. Inhalte sollten kurz und einprägsam sein.
Die Experten von Swiss Tomato helfen Ihnen gerne dabei, den besten Weg für eine optimierte Webseite auf allen Online-Plattformen zu finden. Ihre Nutzer fühlen sich besser mit dem, was Sie ihnen verkaufen möchten, wenn sie sich auf Ihrer Website wohlfühlen. Egal, welches Produkt, welches Geschäft oder welche Dienstleistung Sie anbieten, Sie müssen definitiv alle Aspekte berücksichtigen, um Erfolg zu haben.
Sehen Sie sich bitte unsere Referenzen an, um die Beispiele der verschiedenen Branchen zu sehen, mit denen wir arbeiten!
Ob «Gen Z», «Webdesign Zürich», «Mobile App» oder alles andere rund um Web- und App-Design – unsere Webdesign Agentur hat ein Team aus Profis, die sich auf Ihre Ideen freuen.