App- und Web-Prototyping
Ein Prototyping-Tool lässt Webdesign Agentur, Designer, Kunden und Projektmanager effektiver zusammenarbeiten. Die Beratung zu einem Wireframe oder Design war vor dem Aufkommen von Live-Prototyping-Tools ein sehr umständlicher und zeitaufwändiger Prozess. Reihenweise Besprechungen, E-Mails oder Telefongesprächen waren nötig, bis das endgültige Design stand. Jetzt können wir auf sehr einfache Weise an Prototypen zusammenarbeiten und haben einen riesigen Vorteil: Bei einem Fehlschlag mit einem Teil des Mockup bzw. Modells können wir sanft landen – es besteht immer die Möglichkeit, Wireframe und Design zu überarbeiten oder zu verbessern.
InVision – das Tool, das wir als Webdesign Agentur nutzen
InVision ist mit Abstand das beliebteste Prototyping-Tool der Welt. Wir denken, dass es das effektivste Prototyping-Tool auf dem Markt ist. Die besten Funktionen sind die folgenden:
- Einfach zu benutzen:
Da sich alle Tools voneinander unterscheiden und verschiedene Funktionen bieten, würde das Erlernen des Tools viel Zeit in Anspruch nehmen. InVision bietet zum Glück eine grossartige Benutzeroberfläche und das ist wichtig, da Kunden schnell verstehen, wie es funktioniert. - Sharing:
Die Zusammenarbeit von Kunden, Designern und Projektmanagern ist der Schlüssel für das Design. InVision bietet die Möglichkeit zur Sharing, sodass mehrere Personen synchronisiert zusammenarbeiten können. - Qualität:
Für Projekte können unterschiedliche Anforderungen gelten, die in niedrige, mittlere und hohe Wiedergabetreue unterteilt werden könnten. Egal, ob es sich bei dem Projekt nur um ein Wireframe, eine vollständige Website oder ein App-Design handelt, ist InVision eine Anwendung, die alle Anforderungen erfüllt.
Eine einfacher Leitfaden zur Funktionsweise
Wir brauchen unseren Kunden keine wortgewaltige Anleitung zur Funktionsweise dieses Prototyping-Tools geben. Wir bieten in unseren Präsentationen nur einen einfachen Link oder eine Schaltfläche, um die Demo auszuprobieren. Es ist für den ersten Gebrauch leicht zu verstehen. Hier ein Überblick über die Customer Journey, die Kundenreise:
Der Kunde erhält einen einfachen Link oder einen Button, der zur Demo führt. Der Link kann auch gesperrt und nur für zugelassene Personen geöffnet werden.
Wenn die Demo geladen wurde, kann der Kunde das Design wie in echt ausprobieren. Wir können auch Animationen und Navigationsinteraktionen einfügen. Die Prototypen können auf mobile Geräte gespiegelt werden. Wenn Ihr Projekt eine App ist, können Sie die Demo auf Ihrem Telefon ausprobieren, falls es sich um eine Website handelt, können Sie die Responsive-Versionen (Tablet, Handy) auf Mobilgeräten ausprobieren.
Nach dem Überprüfen der Demo können auf Seiten des Kunden jedem Element Kommentare hinzugefügt werden (natürlich können mehrere Benutzer Kommentare hinterlassen).
Sobald Kommentare hinzugefügt wurden, werden der Designer und der Projektmanager benachrichtigt und die Zusammenarbeit kann sofort beginnen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die Kommentare auf Seiten der Designer aufzulösen, während der Kunde die Demo kommentiert. Das macht den Kollaborationsprozess sehr schnell.
Zusatzfunktionen
Nach Abschluss des Demo-Kommentierungsprozesses kann die Entwurfsphase des Projekts mit einer detaillierten Website-/App-Designrichtlinie abgeschlossen werden – ebenfalls in InVision.
Alle Designelemente – Schriftarten, Farben, Abmessungen, Bildschirme – werden auf einer einfachen interaktiven Seite gesammelt und können so künftig leicht verwendet werden. Dieses Vorgehen macht die zusätzliche Arbeit einfach und effektiv. Vor allem, da die Mitarbeiter unserer Agentur für Webdesign in Zürich sich bestens mit InVision auskennen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Prototyping-Tool seine eigenen besonderen Vorteile, Besonderheiten und unterschiedlichen Anforderungen hat. Die Zusammenarbeit bei Wireframe und Design ist viel einfacher als zuvor, sodass Zeit umgeleitet werden kann, um das Design perfekter und genauer zu gestalten. Dies wiederum führt zu einem besseren Endprodukt bei weniger Zeit- und Energieaufwand und macht den Kunden zufriedener.