Kontakt

Wir sind eine familiengeführte Agentur für App-Entwicklung in Zürich

Wir lieben was wir tun, vielleicht arbeiten unsere Kunden deshalb seit 2014 gerne mit uns zusammen. Als preisgekrönte App Agentur in Zürich, entwickeln wir iOS, Android sowie AR/VR Applikationen.

Kontakt aufnehmen
full
iOS App Entwicklung

iOS App Entwicklung

Unsere App Entwicklungsagentur in Zürich, Schweiz, entwickelt moderne Apps für iOS (iPhone, iPad und Apple Watch) unter Verwendung von Nativer (Swift) sowie Cross-Plattform-Technologien (Flutter).
Android App Entwicklung

Android App Entwicklung

Unsere App Entwicklungsagentur in Zürich, Schweiz, entwickelt preisgekrönte Android-Apps für Smartphones und Tablets mit Nativer- (Kotlin) sowie Cross-Platform (Flutter) Technologien.
Web App Entwicklung

Web App Entwicklung

Hervorragend geeignet als leichtere Standalone-Lösung oder als zusätzliche Plattform – Web-Apps erfreuen sich immer grösserer Nachfrage.
AR & VR Entwicklung

AR & VR Entwicklung

Als eines der führenden Augmented- und Virtual-Reality-Entwicklungsagenturen in der Schweiz, erstellen wir atemberaubende 3D-Inhalte und hauchen ihnen Leben ein, indem wir modernste Unity- oder ARKit/ARCore-Technologie nutzen. Das Ergebnis ist eine benutzerfreundliche App, die ein unvergessliches Erlebnis für den Endbenutzer schafft.

Wir kombinieren die Flexibilität von kleinen App-Agenturen mit der Expertise von grossen Unternehmen.

Glückliche und zufriedene* Kundinnen und Kunden

Sind Sie ein kleines, mittleres oder grosses Unternehmen? Sind Sie eine Non-Profit-Organisation? Oder sind Sie eine international tätige Organisation? Unabhängig von Ihrer Grösse sind wir für Sie da.

Falcon
STRADE
Baudenbacher Law
bucher+suter
ETH Zürich
Novartis
Bayer
PORSCHE
Mazda
rivella
P&G
BOSCH
Nestlé
UNITED NATIONS
Switzerland
WTO
centre for coaching
1875
JET AVIATION
Groupe Mutuel

Was unsere Kunden über uns sagen

★ ★ ★ ★ ★

Wir sind sehr froh, Swiss Tomato für unser Website-Redesign-Projekt gefunden zu haben. Sie haben es auf einem sehr hohen Niveau umgesetzt und wir sind dankbar für die Partnerschaft. Swiss Tomato hat sich als Experte in allen Bereichen erwiesen, vom Webdesign und UX bis hin zur Front- und Backend-Entwicklung. Gleichzeitig haben sie das Projekt und alle involvierten Stakeholder sorgfältig und effizient gemanagt. Wir sind sehr zufrieden und können Swiss Tomato zu 100% weiterempfehlen!

Richard Henke
Marketingleiter
Bucher + Suter
★ ★ ★ ★ ★

Swiss Tomato kann ich wärmstens empfehlen. Ich habe sie bereits zweimal für verschiedene Redesign-Projekte von Websites engagiert. Eine erfrischende Abwechslung und ein überzeugender Kundenservice. Das Team von Swiss Tomato zeichnet sich durch Schnelligkeit, angenehme Zusammenarbeit, Geduld und ausserordentliche Freundlichkeit aus. Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und sind jederzeit bereit, dieses zu teilen. Die Zusammenarbeit mit ihnen war eine ausgesprochen positive Erfahrung.

Beate Vetter
Beate Vetter
Gründer
Punktschluss®
★ ★ ★ ★ ★

Swiss Tomato hat einen fantastischen Job gemacht und unsere Website innerhalb des Budgets und des Zeitplans neu gestaltet. Es war toll, mit ihnen zusammenzuarbeiten und ich würde sie ohne zu zögern weiterempfehlen.

Chris Galvin
Chris Galvin
Leiterin der Abteilung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
ICoCA (NGO in Genf)
★ ★ ★ ★ ★

Swiss Tomato hat auf der Grundlage unserer neuen Strategie eine neue Website konzipiert und umgesetzt. Ich bin wirklich beeindruckt von der harten Arbeit des gesamten Teams und dem phänomenalen Ergebnis. Besonders geschätzt habe ich die kreativen Designideen, die hilfreichen Vorschläge und die Fähigkeit, schnell und effizient Lösungen zu finden. Swiss Tomato hat ausgezeichnete Arbeit geleistet!

Daniel Ahlers
Geschäftsführender Partner
Centre for Coaching

Unsere Projekte wurden vorgestellt in

Forbes
Vanity-Fair
Vogue
Mashable
WRS
Tribune
La Liberte
RTS
NRJ
24 heures

Referenzen – App-Entwicklung

Reference

ETH Zürich

ETH Zürich

Die Studenten-App für eine renommierte Universität

Non-profit
MCI Share App

MCI Share App

Hotelbewertungs-App für eine große Eventagentur

KMU
Frédérique Constant

Frédérique Constant

Eine Luxusuhr am Handgelenk mithilfe der AR-App

KMU

Wir sind eine familiengeführte App-Agentur, gegründet von zwei Brüdern.

Seit wir unsere erste Software für den Commodore 64 entwickelt haben, lieben wir alles, was mit Technologie zu tun hat. Als familiengeführte App-Agentur in Zürich arbeiten wir mit Leidenschaft, denn unser Name steht auf dem Spiel.

Wir sind eine familiengeführte App-Agentur, gegründet von zwei Brüdern.
Daniel Racsko

Mitgründer / Head of Operations

Norbert Racsko

Mitgründer / Head of Client Relations

Auszeichnungen

Wir sind eine preisgekrönte App-Agentur – seit 2015.

Award Image
  • Functionality Silber
  • User Engagement Bronze
  • Innovation Bronze
  • Enterprise Bronze
  • AR/VR Top 5
Award Image
  • Mobiler Gewinner
  • 2× Innovation top 4
  • 3× Mobil top 4
Award Image

ENTWICKLER EINER VON
APPLE FEATURED APP
(TOP 0,2 %)

Award Image

und vor allem
– von Kunden geliebt

Warum uns wählen?

Innovative und zuverlässige Technologien

Unsere Arbeiten überzeugen nicht nur in puncto Design, sondern sind auch technisch gesehen auf dem aktuellsten Stand.

Gegründet von zwei Brüdern

Als Familienunternehmen stehen wir mit unserem Namen für die Qualität unserer Arbeit ein. Wir arbeiten hart und intelligent.

Ein Unternehmen von überschaubarer Grösse

Die Flexibilität einer kleinen Agentur mit der Kompetenz einer grossen

Eine echte Zusammenarbeit

Für den Erfolg Ihres Projekts sind wir Ihr Partner, nicht nur ein Dienstleister

Entwicklungsagentur für mobile Apps

Entwicklungsagentur für mobile Apps

Bei Swiss Tomato orientieren wir uns an Resultaten. Unser vielseitiges und talentiertes Team aus App-Designern, Web- und App-Entwicklern sowie UX-Experten entwickelt seit 2014 preisgekrönte Apps, die sich von der Masse abheben.

Wir setzen die neuesten Technologien ein und verbinden diese mit einer zielgruppengerechten User Experience.

Für die App-Entwicklung kombinieren wir das Beste aus zwei Welten: Erfahrene Projektmanager aus der Schweiz und Senior App Entwickler und Designer aus Budapest, Ungarn.

App Entwicklung – Unsere Leistungen:

App Entwicklung – Unsere Leistungen:

Bei der App Entwicklung folgen wir den 6 Grundsätzen:

Optimierter Code für blitzschnelle Ladezeiten

Einwandfreie Leistung

Optimierter Code für blitzschnelle Ladezeiten

Klare User Journeys, maximale Zufriedenheit

Klare UX und intuitive Navigation

Klare User Journeys, maximale Zufriedenheit

Branchenführende Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit auf Enterprise-Niveau

Branchenführende Sicherheitsmaßnahmen

Solide Grundlagen für zukünftige Erweiterungen

Zukunftssicher

Solide Grundlagen für zukünftige Erweiterungen

Bewährte Wartungsprozesse, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind

Zuverlässige Wartung

Bewährte Wartungsprozesse, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind

Alle DSGVO-Anforderungen werden akribisch erfüllt

DSGVO-Konformität

Alle DSGVO-Anforderungen werden akribisch erfüllt

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie ein Projekt geplant?
Trinken wir einen Tomatensaft!

KONTAKT AUFNEHMEN
Tomato Juice Animation
Welche App-Entwicklungstechnologie soll verwendet werden?
1

Welche App-Entwicklungstechnologie soll verwendet werden?

Bei der Entwicklung von Apps, die im App-Store heruntergeladen werden können, haben Sie die Wahl zwischen nativer und plattformübergreifender Entwicklung. Oder Sie entscheiden sich für die Entwicklung einer Web-App, die über den Browser mit einer App-ähnlichen Navigation ausgeführt wird.

Native App entwickeln in Zürich

Eine mobile App mit nativer Technologie zu entwickeln bedeutet, sie mit den von Apple und Google bereitgestellten Standard- und empfohlenen Systemen zu entwickeln: Swift für Apple und Kotlin für Android. Native Apps bieten in der Regel die beste Leistung, da sie die Hardware des Mobiles voll ausnutzen können und eine zuverlässige Integration von SDKs von Drittanbietern ermöglichen.

Da die für die Entwicklung erforderlichen Fähigkeiten für jede Plattform unterschiedlich sind, ist es wichtig, mit einer App-Entwicklungsagentur zusammenzuarbeiten, die Erfahrung mit der Entwicklung von Apps für iOS und Android hat. Das Ergebnis ist eine zukunftssichere App mit einwandfreier Leistung.

Weiterlesen Weniger zeigen

Plattformübergreifende (hybride) App-Entwicklung

Bei der plattformübergreifenden (hybriden) App-Entwicklung wird dasselbe technologische Framework verwendet, um die App für mehrere Plattformen gleichzeitig zu entwickeln. Die Idee dahinter ist, dass diese Art der Entwicklung Zeit spart, da die Komplexität und der Aufwand für die separate Entwicklung einer App für verschiedene Plattformen entfällt. In der Realität hat dieser Ansatz jedoch erhebliche Nachteile. Ein gutes Beispiel hierfür ist Airbnb, das seine App nach dem Start mit einem plattformübergreifenden Ansatz (React Native) nun auf native Entwicklung umstellt.

Wichtige Cross-Plattform-Technologien sind Xamarin, React Native (von Meta) und Flutter (von Google). Während Cross-Plattform-Entwicklung zunächst effizienter ist, da nicht für jede Plattform unterschiedliche Entwickler benötigt werden, hat sie auch einige entscheidende Nachteile:

  • Es gibt nicht viele Cross-Plattform-Entwickler und daher kann es schwierig sein, das richtige Skillset zu finden.
  • Die Technologie ist nicht ausreichend standardisiert, um das Projekt leicht von einem Entwickler auf einen anderen zu übertragen.
  • Cross-Plattform-Technologien werden oft „gehypt“, geraten dann aber schnell in den Hintergrund und werden daher weniger unterstützt.
Weiterlesen Weniger zeigen

Web-Apps

Eine Web-App ist eine webbasierte Lösung, die der Nutzer einfach im Browser seines Mobiltelefons öffnen kann, anstatt sie aus einem App-Store herunterladen zu müssen. Mit einer ähnlichen Navigation wie eine App fühlt sich eine Web-App viel mehr wie eine echte Anwendung an als eine für mobile Geräte optimierte Website. In manchen Fällen kann eine Web-App ein guter Kompromiss sein, aber sie wird in Bezug auf Geschwindigkeit, Leistung und Funktionalität immer hinter einer ordnungsgemäss auf dem Smartphone installierten App zurückbleiben.

Eine Web-App kann nicht offline verwendet werden, sie bietet keine Push-Benachrichtigungen und ermöglicht nicht die Nutzung von Telefonfunktionen wie Face ID, Bluetooth und erweiterte Kamerafunktionen.

Weiterlesen Weniger zeigen

Backend-Technologien

Falls kein Backend-System vorhanden ist, muss dieses von uns entwickelt werden, um die in der App angezeigten Daten zur Verfügung zu stellen. Hier empfehlen wir zwei Technologien:

  • NodeJS: eine moderne JavaScript-basierte Technologie mit hoher Performance, ausgezeichneter Geschwindigkeit und hervorragender Skalierbarkeit
  • Laravel (PHP): ein vielseitiges, einfach zu handhabendes PHP-Framework, das sich hervorragend für die Erstellung robuster Backend-Lösungen eignet.

Die Wahl der Backend-Technologie hängt von den genauen Anforderungen der Anwendung ab.

Weiterlesen Weniger zeigen

Vorteile

Native Apps
  • Einwandfreie Leistung und Geschwindigkeit
  • Massgeschneiderte UX
  • Separate Codebasis für iOS und Android
  • Höhere Erstkosten, aber langfristig günstiger
  • Bester Zugriff auf erweiterte Telefonfunktionen wie Face ID, Bluetooth, Kamera, AR usw.
  • Zukunftssichere und zuverlässige Wartung
  • Das Frontend muss zweimal entwickelt werden, dies kann jedoch gleichzeitig erfolgen
  • Standardisierte Technologie mit einem breiten Netzwerk qualifizierter Entwickler

Wann verwenden:
Für komplexere App-Projekte, die über einen längeren Zeitraum genutzt werden sollen und bei denen die Funktionen der App einen entscheidenden Mehrwert für die Nutzer gegenüber der reinen Nutzung einer Website bieten.

Weiterlesen Weniger zeigen
Plattformübergreifende / hybride Apps
  • Gute Performance für einfache Apps
  • Gute UX mit Kompromissen
  • Verwendung einer einzigen Codebasis
  • Kosteneffektiv für einfache Projekte
  • Workarounds können für komplexe Funktionen erforderlich sein oder es müssen native Entwickler hinzugezogen werden, um komplexere Module zu integrieren
  • Hybride Technologien kommen oft aus der Mode und verlieren an Kompatibilität
  • Schnellere anfängliche Entwicklung, aber langfristig höherer Zeitaufwand für Wartung und Hinzufügen neuer Funktionen
  • Weniger standardisiert und kleinerer Entwicklerpool

Wann verwenden:
Für einfache Apps, mit denen Sie den Markt testen wollen und für die Sie spezifische Funktionen für Apps benötigen.

Weiterlesen Weniger zeigen
Web-Apps
  • Langsamer als eine normale App
  • Gute UX mit einigen Kompromissen
  • Verwendung einer einzigen Codebasis für einfache Web-Apps
  • Kostengünstig für einfache Projekte ohne erweiterte telefonbezogene Funktionen
  • Die Funktionalität einer Web-App ist auf etwa 50% der Funktionalität einer normalen App beschränkt. Dies liegt an den technischen Einschränkungen bei der Ausführung in einem Webbrowser.
  • Web-Apps sind relativ neu, daher ist die Langzeitstabilität unsicher
  • Schnellere Entwicklung
  • Weniger standardisiert und es gibt einen kleineren Pool an Entwicklern

Wann verwenden:
Wenn die App einfache Funktionen ausführen soll, auf die der Benutzer über eine klare und moderne UX zugreifen kann, ohne dass weitere komplexe hardwarebezogene Funktionen erforderlich sind.

Weiterlesen Weniger zeigen
Swiss Tomato’s Mobile App-Entwicklung Prozess
2

Swiss Tomato’s Mobile App-Entwicklung Prozess

Aus Erfahrung wissen wir, dass jeder Kunde und seine Anforderungen an eine Mobile App einzigartig sind. Daher hängt die Dauer der App-Entwicklung von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Komplexität und Funktionsumfang der gewünschten Mobile App dauert der gesamte Prozess von der Konzeption bis zur Umsetzung zwischen 3 und 6 Monaten. Dabei arbeiten unsere App-Entwickler in Zürich entweder nach der Agile Development Methode (2-Wochen-Sprints mit definierten Entwicklungsaufgaben) oder nach der Wasserfall-Methode mit den folgenden 5 Hauptschritten:

1.
Spezifikation
2-4 Wochen
Die gemeinsame Arbeit an der App-Entwicklung beginnt mit einem Beratungsgespräch. Dabei wird besprochen, wie die Anwendung aussehen soll und welche Funktionen benötigt werden. Als Kunde können Sie in dieser Phase Ihre Ideen oder Anforderungen an die Anwendung einbringen. Wir fassen die aufkommenden Fragen und Ideen zusammen, analysieren sie und helfen bei der Marktforschung. Unser Entwickler gibt Feedback über die Machbarkeit des Projekts und die Notwendigkeit von Änderungen.
Weiterlesen Weniger zeigen
2.
App-Design & Wireframe
2-4 Wochen
In dieser Phase erstellen wir zunächst einen Rahmen, der die Daten, die Benutzeroberfläche und die Funktionen der Anwendung umfasst. Wir erstellen auch einen Wireframe (grafischer Prototyp), der das Aussehen der zukünftigen Anwendung veranschaulicht. Als integraler Bestandteil des Designprozesses werden auch Stilrichtlinien festgelegt. Wenn der Prototyp fertiggestellt ist, können wir die Anwendung einem Test unterziehen. Natürlich handelt es sich dabei nur um eine erste Version, aber sie ist ideal, um das endgültige Aussehen für später zu testen.
Weiterlesen Weniger zeigen
3.
App-Entwicklung & Programmierung
6-12 Wochen
Die Entwicklung ist ein Prozess, bei dem Sie sich von Zeit zu Zeit mit unseren Softwareentwicklern beraten. Ziel ist es, dass Sie die Anwendung aus der Sicht des Kunden testen und wir als Entwickler Vorschläge zur Lösung eventueller Probleme machen. Die Frontend-Entwicklung umfasst die Entwicklung der tatsächlich sichtbaren Elemente der App, während die Backend-Entwicklung die Datenbank, die zur Unterstützung der Funktionalität der Mobile App notwendig ist, sowie serverseitige Elemente umfasst. Im Rahmen des API-Prozesses wird eine Kommunikationsmethode zwischen der Anwendung und dem Back-End-Server entwickelt.
Weiterlesen Weniger zeigen
4.
Tests und Fehlerbehebung
2 Wochen
Das Hauptziel dieser Phase besteht darin, aus der Sicht des Benutzers festzustellen, ob die Funktion seinen Bedürfnissen entspricht und ob die Anwendung seine Erwartungen erfüllt. Die Benutzeroberfläche muss überprüft werden. Ist sie so wie geplant? Ist sie einfach zu bedienen und ästhetisch ansprechend? Sie müssen alle Funktionen und Optionen ausprobieren, um zu sehen, wie schnell die Anwendung reagiert, wie viel Strom sie verbraucht und ob alle Schaltflächen und Funktionen funktionieren.

Wenn Sie alle Möglichkeiten der Anwendung ausprobiert haben und eventuelle Fehler gefunden und behoben wurden, ist es an der Zeit, die brandneue mobile Anwendung der Öffentlichkeit vorzustellen.
Weiterlesen Weniger zeigen
5.
Veröffentlichung der App im Apple App Store & Google Play
1 Woche
Nun muss die App zu den Nutzern gelangen. Finden Sie zunächst einen aussagekräftigen Namen für Ihre App und laden Sie sie dann in den Apple App Store (iOS App) und den Google Play Store (Android App) hoch. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass alle Apps, die in den App Store hochgeladen werden, einer strengen Prüfung unterzogen werden, bevor sie den Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Android Apps unterliegen keiner solchen Prüfung.

Anschliessend ist es wichtig, die App auf den relevanten Plattformen zu bewerben, um möglichst viele Nutzer zu erreichen. Denken Sie auch daran, alle Ihre E-Mail-Verteiler auf die App aufmerksam zu machen, damit Ihre Nutzerbasis so schnell wie möglich wächst.
Weiterlesen Weniger zeigen
Für eine professionelle App braucht man ein professionelles Team
3

Für eine professionelle App braucht man ein professionelles Team

Um eine professionelle App zu entwickeln, braucht es ein Team von erfahrenen Fachleuten, die auf ihrem Gebiet führend sind und ihre Arbeit lieben.

Unsere App-Entwicklungsagentur besteht aus in der Schweiz ansässigen Account Managern, die von unserem Entwicklungszentrum in Budapest mit erfahrenen Softwareingenieuren und Designern unterstützt werden.

Team Picture
Account & Project Manager
Diese Person ist das wichtigste Bindeglied zwischen dem Kunden und dem App-Entwicklungsteam. Ihre Aufgabe besteht darin, die Bedürfnisse und Geschäftsanforderungen des Kunden zu verstehen und in Softwarelösungen umzusetzen. Der Account Manager ist für die Koordination des gesamten Projekts verantwortlich, um das Gesamtziel und jegliche Fristen einzuhalten. Unsere Account Manager sind in der Schweiz vor Ort, um Kunden jederzeit Face-to-Face zu treffen.
Weiterlesen Weniger zeigen
Partner
Einer der Mitbegründer von Swiss Tomato wird jedes Projekt beaufsichtigen und strategische Anleitung geben, um sicherzustellen, dass unser Team das Serviceniveau bietet, auf das wir durchweg stolz sind.
Weiterlesen Weniger zeigen
UX Designer
Der UX-Designer ist dafür verantwortlich, ein Benutzererlebnis zu schaffen, den Wireframe mit einer intuitiven Navigation zu designen und die App unter Berücksichtigung der visuellen Richtlinien des Kunden lebendig zu machen.
Weiterlesen Weniger zeigen
System Architect
Der Systemarchitekt ist an der Planung der Softwarearchitektur beteiligt und überwacht die Koordination aller Entwicklungsaufgaben, die von seinen Entwicklern durchgeführt werden.
Weiterlesen Weniger zeigen
Front-End-Entwickler (iOS-Entwickler, Android-Entwickler)
Qualifizierte Frontend-Entwickler sind Software-Ingenieure mit praktischer Erfahrung in der Entwicklung von mobilen Apps oder Web-Apps, deren Aufgabe es ist, eine App mit einwandfreier Performance und sauberer Codebasis zu entwickeln.
Weiterlesen Weniger zeigen
Back-End-Entwickler
Falls kein Backend vorhanden ist, stellen wir erfahrene Backend-Entwickler zur Verfügung, die die serverseitige Logik entwickeln und die Datenbankverwaltungsstrukturen für Daten und Benutzer erstellen.
Weiterlesen Weniger zeigen
QA Manager
Der Qualitätssicherungsmanager beaufsichtigt alle Tester, die die App jeweils unabhängig voneinander anhand einer Reihe klar definierter Anwendungsfälle testen, um Softwarefehler zu erkennen und zu beheben.
Weiterlesen Weniger zeigen
Die Kosten für eine umfassende und hochwertige App-Entwicklung
4

Die Kosten für eine umfassende und hochwertige App-Entwicklung

Wie lange unsere App-Entwickler für das Design und die Programmierung benötigen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Komplexität und gewünschten Funktionen muss mit ungefähr 300 bis 1000 Arbeitsstunden gerechnet werden. Die Kosten für die Mobile App-Entwicklung sind zudem abhängig von der Plattform (iOS, Android oder beide), dem Verwendungszweck (Spielen, Arbeit, Gesundheit, Online-Shopping, etc.), dem gewünschten Design sowie die Anzahl und Komplexität der erforderlichen Funktionen.
Nachdem wir mehr über Ihr Vorhaben lernen konnten, erstellen wir gern eine Offerte, inklusive des Endpreises, der auf Ihre individuellen Wünsche angepasst ist.

Massgeschneiderte Mobile-App-Lösungen zum individuellen Preis
5

Massgeschneiderte Mobile-App-Lösungen zum individuellen Preis

Gut Ding will Weile haben und Qualität ist für uns nicht verhandelbar. Wenn Sie mit Swiss Tomato arbeiten, betreut Sie unser Team aus Designern, App-Entwicklern und Projektmanagern umfassend in allen wichtigen Phasen: von der Konzeptentwicklung über Wireframe / User Interface, Design, Coding bzw. Programmierung bis hin zum Upload in den Apple Store und/oder Google Play.

Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

App mit geringer Komplexität
Wenn die App nur für eine Plattform entwickelt wird (z.B. für iOS) und eine geringe Komplexität aufweist, kann mit 300-350 Stunden und 3 Monaten für die App-Entwicklung gerechnet werden.
App mit mittlerer Komplexität
Für eine iPhone & Android App mittlerer Komplexität können Sie mit 150-200 Stunden für iOS, 150-200 Stunden für Android und 150-200 Stunden für die Backend-Entwicklung rechnen, also insgesamt mit 450-600 Entwicklungsstunden, was etwa 4 Monaten Entwicklungszeit entspricht.
App mit hoher Komplexität
Wenn Ihre App viele spezielle Features wie In-App-Payment, Benutzerverwaltung, ein komplexes CMS (Content Management Module), die Integration von Drittsystemen und ein komplexes Backend hat, können 750-1000 Stunden zusammenkommen.

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer nächsten App arbeiten!

Wenn wir Sie bei Ihrem nächsten App-Projekt unterstützen, profitieren Sie von unserem umfangreichen Wissen über die neuesten Trends und unserer wertvollen Erfahrung. Wir arbeiten an einer Vielzahl von Projekten rund um App-Entwicklung in Zürich und stellen Ihnen ein Expertenteam zusammen, das Ihren Anforderungen entspricht.
Unsere Projektmanager, UX/UI-Designer und App-Entwickler arbeiten eng zusammen, damit Ihr App-Projekt reibungslos und effizient abläuft. Unser Team ist für Sie da, um Sie zu beraten und Ihnen die gewünschten Ergebnisse zu präsentieren.
Wir lernen gerne Neues dazu. Fordern Sie uns heraus und unser motiviertes Team sowie unsere iOS- und Android-Entwickler in Genf, Zürich und Budapest werden Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie ein Projekt geplant?
Trinken wir einen Tomatensaft!